Spielerischer Berufseinstieg

Köksch un Qualm ist ein Ausstellungsprojekt des Bremer Beschäftigungsträgers bras e.V. Hier arbeiten und lernen Langzeitarbeitslose unter Anleitung die vielfältigen Aspekte der Museumspräsentation, das Veranstaltungsmanagement und den Gästeservice.

Das Museum ist im Untergeschoss der alten Zigarrenfabrik eingerichtet worden.

Vielfalt unter einem Dach – die alte Zigarrenfabrik in Bremen-Burgdamm

bras hat in mehrjähriger Bauzeit die alte Zigarrenfabrik zu einem architektonisch sehr ansprechenden Wohngebäude umgebaut.

Damit ging 2007 ein neuartiges und modellhaftes Projekt des Generationen übergreifenden Wohnens an den Start, das Wohnprojekt "Cigarren-Manufactur". Die Leitidee des Projekts ist das gemeinsame, selbst bestimmte Zusammenleben von Jung und Alt unter einem Dach, das geprägt ist von gegenseitigem Respekt und der Verantwortung füreinander, des Lernens voneinander und der sich daraus ergebenden Inspiration. Alle Entscheidungen, die die Hausgemeinschaft unmittelbar betreffen, werden nach einem demokratischen Verfahren gemeinsam getroffen, Probleme werden möglichst im Konsens gelöst.

Das Projekt umfasst 17 frei vermietbare und barrierefreie Wohnungen, davon sind 6 Wohnungen für insgesamt 10 Personen an internationale StudentInnen der Jacobs University Bremen vermietet. Neben den Wohnungen gibt es ein Bewohnercafé im Haus, ein Büro für die bras-Verwaltung, eine Hobbywerkstatt, einen Mehrzweckraum und einen großen Garten zur gemeinsamen Nutzung und Pflege – und natürlich das Museum.

 

- Anzeige -