Aktuelle Veranstaltungen im Herbst 2022

...immer donnerstags von 14 bis 18 Uhr...


Das aktuelle Programm als PDF


DO 05.01.23
Ein Gutes Neues Jahr 2023

Unser Haus bleibt heute geschlossen, denn wir bereiten unser neues Programm vor.

DO 12.01.23, 15:00 Uhr
Neujahrsempfang im Köksch un Qualm

Gerne möchten wir nach längerer Abstinenz an eine bewährte Tradition anschließen und wieder alle Freunde und Freundinnen unseres Hauses zu einem Neujahrsempfang einladen. Genießen sie einen geselligen Nachmittag und lassen Sie uns einen Ausblick auf das kommende Jahr werfen. (Für geladene Gäste)

DO 19.01.23, 15:00 Uhr
Schaffermahlzeit und Haus Seefahrt - Gelebte Bremer Tradition mit historischem Bezug

Diese traditionelle Veranstaltung der Grohner Bruderschaft zur Winterzeit, wollen wir in einem unterhaltsamen Vortrag beleuchten. Dabei sollen Hintergründe dargestellt und allerlei Lustiges und Interessantes zu Tage gefördert werden. (Anmeldung erbeten)

DO 26.01.23, 15:00 Uhr
Putzen ohne Putzmittel

Erfahren Sie, wie Sie mit Zutaten die (fast) jede/r Zuhause hat, ganz erstaunliche Ergebnisse erreichen können. Essig, Zitronensäure, Soda, Natron und Kernseife können problemlos mit den meisten notwendigen Reinigungsmitteln mithalten und diese sogar ersetzen. Auf einen gelungenen, umwelt- und geldbeutelfreundlichen Frühjahrsputz! (Anmeldung erforderlich!)

DO 02.02.23, 15:00 Uhr
Szenische Lesung

Lassen Sie uns gemeinsam einen literarischen Ausflug in die alte Zeit unternehmen. Es erwartet Sie ein Nachmittag mit heiteren, besinnlichen und ernsthaften Gedichten und Geschichten, vorgetragen von unseren Personen aus dem Hause Richtering. (Anmeldung erbeten)

DO 09.02.23, 15:00 Uhr
Offener Spielenachmittag

„Das Ziel beim Spielen ist zu gewinnen, aber nicht das Gewinnen ist wichtig, sondern das Ziel.“
Wenn es draußen kalt und dunkel ist, die Straßen leer und zugig, gibt es bei uns im "Köksch un Qualm" die Möglichkeit, in warmer und geselliger Runde gemeinsam zu spielen. Dabei stehen uns Klassiker zur Verfügung wie Brett- und Kartenspiele, aber gerne dürfen eigene Spiele mitgebracht und vorgestellt werden.

DO 16.02.23, 15:00 Uhr
Logger's Men - Authentische Shanties vom Lesumer Strand

Heute wird das Köksch un Qualm zum Walfangschiff. Wir gehen auf musikalische Reise mit den Gesängen aus vergangener Zeit, vorgetragen von den Logger's Men. Die Shantiegruppe aus Bremen-Vegesack trägt ihre Gesänge mit Stimmgewalt und Variation vor. Sie halten damit die Erinnerung an die Strapazen der Seeleute der letzten Jahrhunderte aufrecht. (Anmeldung erforderlich)

DO 23.02.23, 15:00 Uhr
Bremen Kocht! Fastenspeise - Was darf ich jetzt noch essen?

Wenn die Karnevalszeit vorbei ist beginnt für viele Menschen mit christlichem Hintergrund die Fastenzeit. Aber auch aus anderen Religionen kennen wir den Verzicht auf bestimmte Speisen. An diesem Nachmittag widmen wir uns den unterschiedlichen Traditionen und laden sie ein, die Besonderheit der norddeutschen Fasten-speisen kennenzulernen. (Anmeldung erforderlich)

DO 02.03.23, 15:00 Uhr
Museumsflohmarkt. Wir möchten guten Dingen ein neues Zuhause geben!

SchnäppchenjägerInnen aufgepasst!
Das Köksch un Qualm lädt Sie dazu ein, nach Lust und Laune auf Entdeckungsreise in unserem Fundus zu gehen. Zwischen altem Tant, seltenen Kuriositäten und nützlichen Gegenständen findet sich bestimmt für Jeden eine kleine Kostbarkeit. (Eintritt frei)

DO 09.03.23, 15:00 Uhr
Berufsbild: Eishändler/ Eismann

Was würden Sie ohne Kühlschrank machen? Als es noch keine elektrisch betriebenen Kühlschränke gab, kam ein- bis zwei Mal pro Woche der Eishändler in die privaten Haushalte, Geschäfte und Gastronomie-betriebe. Wir erinnern uns in einem spannenden Vortrag an den anstrengenden Beruf und berichten über die Eishäuser im Bremer Norden, in denen das Eis gelagert wurde. (Anmeldung erbeten)

DO 16.03.23, 15:00 Uhr
Frühlingskränze für Ihr Zuhause selber gestalten

"Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell? Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell? Und als ich so fragte, da murmelt der Bach: Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach!"
Lassen Sie uns gemeinsam den Frühling begrüßen und gestalten mit Unterstützung einen geschmackvollen Frühlingskranz für Ihr eigenes Heim. (Anmeldung erforderlich & Kosten nach Materialaufwand)

DO 23.03.23, 15:00 Uhr
Szenische Reise-Johanna das Dienstmädchen

Als Dienstmädchen im Haus des angesehenen Zigarrenfabrikanten erlebt und sieht man Einiges. In Verbindung mit der eigenen Biografie entsteht so ein authentisches Bild einer Persönlichkeit, die nicht im Rampenlicht steht, über die keine Bücher geschrieben wurde und deren Tagwerk weitgehend verborgen bleibt. Lassen Sie sich verführen, diese Perspektive einzunehmen. (Anmeldung erforderlich)

DO 30.03.23, 14:00 Uhr
FERIENSPEZIAL: Die Häschenschule

Generationen kennen den Bilderbuchklassiker "Die Häschenschule" von Fritz Koch-Gotha und Albert Sixtus, der erst im vergangenen Jahr sogar neu interpretiert den Sprung ins Kino geschafft hat. Zur Osterzeit laden wir Klein und Groß dazu ein, sich die Geschichte von Renate Drögemüller vorlesen zu lassen und sich an den schönen Bildern zu erfreuen. Anschließend gibt es eine Bastelstunde ... fast wie aus dem Stundenplan der Häschenschule. (Anmeldung erbeten)


EINTRITT
3,00 € für das Donnerstagsprogramm inkl. szenischer Führung durch die Ausstellung (auf Wunsch) in Kombination mit den jeweiligen Hauptprogrammen. Der Eintritt für Kinder beträgt 1,50 €. Weitere Ermäßigungen bitte an der Kasse erfragen. Ein Kaffee-Menü kostet 3,80 €.

SONDERVERANSTALTUNGEN
Frühstück im Köksch un Qualm Wir bieten jeden ersten Mittwoch im Monat ein kleines Frühstück zum Preis von 6,80 € an, Es erwarten Sie Brot & Brötchen, Aufschnitt, Ei, Käse und Marmelade. Kaffee und Tee stehen Ihnen satt zur Auswahl. Eine szenische Führung kann nach Vereinbarung im Anschluss an Ihr Frühstück für 3,00 € hinzu gebucht werden.

INDIVIDUELLE BUCHUNGSANFRAGEN
Feiern, Tagen und mehr!
Verbringen Sie im Köksch un Qualm ein paar schöne Stunden und buchen Sie das Museum inkl. szenischer Führung und Bewirtung. Lassen Sie sich mit einem Frühstück oder Brunch, selbstgebackenem Kuchen oder leckeren Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne im gemütlichen Salon verwöhnen (Auf Wunsch jetzt auch in Bio-Qualität!). Wir freuen uns auf ihren Besuch, ob z.B. mit ihrer Schulklasse, anlässlich eines Kindergeburtstags oder mit Ihren ArbeitskollegInnen.

ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN
Sie können unser Museum am Donnerstag in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung besuchen.

ALLGEMEINES
Bitte beachten Sie die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln!

Barrierefreiheit ist bei uns gewährleistet!



Sie erreichen das Köksch un Qualm-Team Mo., Di., Mi. und Fr. 09-14 Uhr sowie Do. 12-17 Uhr persönlich unter der Tel. 0421 63695866, oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alle Preise inklusive MwSt. Änderungen vorbehalten.

Heiter-ernste Einblicke in das Leben um 1900

In regelmäßigen Abständen erarbeiten wir für unsere Gäste neue Darbietungen oder haben Gäste zu Besuch, die Ihnen einen heiter-ernsten Einblick in das Leben um 1900 geben.

Hausdiener "Heinrich" unterhält seine Gäste mit Geschichten von Wilhelm Busch.

- Anzeige -