Veranstaltungen

Bremen kocht! Brennnesselsuppe

Die Natur hat bereits ihren Tisch gedeckt: Viele schmackhafte Wildkräuter stecken ihre Köpfe der Sonne entgegen. Wir möchten euch heute dazu einladen mit uns im Handumdrehen eine kleine Leckerei aus dem Garten der Natur zu Zaubern. Wir laden zum Probieren ein. Die Veranstaltung: „Bremen kocht! Brennnesselsuppe“ findet statt am: 04.05.2023 um 15:00 Uhr (für Kinder …

Bremen kocht! Brennnesselsuppe Weiterlesen »

Knoops Park – Das Erbe des Barons

Heute erfahren wir in einem unterhaltsamen Vortrag durch Herrn Christof Steuer vom Förderverein Knoops Park, etwas über Baron Ludwig Knoop. Als Kaufmann, Besitzer von Textilfabriken in Russland und zeitweilig reichster Bremer, lies dieser Schloss Mühlenthal samt Garten errichten. Die Veranstaltung: „Vortrag: Knoops Park – Das Erbe des Barons“ findet statt am: 27.04.2023 um 15:00 Uhr …

Knoops Park – Das Erbe des Barons Weiterlesen »

Lesung – Haushaltung, bevor der Strom einzog

Madame B. alias Silvia Bierbaum liest aus der Original-Niederschrift Louise Otto-Peters von 1874. „Hört, wie erfindungsreich unsere Groß.- und Urgroßmutter einen Haushalt führten, in dem das Streichholz schon die größte moderne Errungenschaft war! Und lasst uns einmal ihr gedenken, indem wir ihre Lieder singen! Die Veranstaltung: „Lesung – Haushaltung bevor der Strom einzog“ findet statt …

Lesung – Haushaltung, bevor der Strom einzog Weiterlesen »

Vortrag: Der Friedhof sowjetischer Kriegsgefangener n Bremen-Oslebshausen und seine Exhumierung 1948 – Erste archäologische Erkenntnisse

In einem Vortrag der Bremer Landesarchäologie Frau Prof. Dr. Uta Halle und der Grabungsleiterin Cathrin Hähn M.A., über die von 2021 – 2022 stattgefundene Grabung, werden die historischen Zusammenhänge und die ersten interpretierbaren Ergebnisse aus den Funden vorgestellt. Ein spannendes Thema mit gleichzeitig aktuellem Bezug. (Anmeldung erforderlich!) Die Veranstaltung: „Vortrag: Der Friedhof sowjetischer Kriegsgefangener n …

Vortrag: Der Friedhof sowjetischer Kriegsgefangener n Bremen-Oslebshausen und seine Exhumierung 1948 – Erste archäologische Erkenntnisse Weiterlesen »

Ferienspezial: Fruchtleder

Die Köksch Johanna bereitet gemeinsam mit großen und kleinen Gästen eine gesunde Nascherei zu: das Fruchtleder. Freut Euch auf einen spannenden und schmackhaften Nachmittag. Termin: Am Donnerstag, dem 06. April, um 15 Uhr für Kinder und Erwachsene Anmeldung: Unter der Tel. 0421 636958–66 Eintritt: Der Museumseintritt beträgt 3,- €/ Der Eintritt für Kinder beträgt 1,50 …

Ferienspezial: Fruchtleder Weiterlesen »

Szenische Reise

Auf Grund eines Krankheitsfalls in der Belegschaft müssen wir auf „Johanna das Dienstmädchen“ verzichten und bieten dir stattdessen eine Neuauflage unserer beliebten und bekannten Szenischen Theaterreise: Du gehst mit uns zurück in das Jahr 1898. Du blickst hinter verborgene Türen des Hauses Richtering! Du tauchst ein in eine Welt des gesellschaftlichen Umbruchs und du erfährst …

Szenische Reise Weiterlesen »

Frühlingskränze für ihr Zuhause selber gestalten

„Was rauschet, was rieselt, was rinnet so schnell? Was blitzt in der Sonne? Was schimmert so hell? Und als ich so fragt, da murmelte der Bach: Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist wach!“ Lassen Sie uns gemeinsam den Frühling begrüßen und gestalten mit Unterstützung einen geschmackvollen Frühlingskranz für Ihr eigenes Heim. (Anmeldung erforderlich & …

Frühlingskränze für ihr Zuhause selber gestalten Weiterlesen »

Berufsbild: Eishändler / Eismann

Was würdet Ihr ohne Kühlschrank machen? Als es noch keine elektrisch betriebenen Kühlschränke gab, kam ein- bis zweimal pro Woche der Eishändler in die privaten Haushalte, Geschäfte und Gastronomie-Betriebe. Wir erinnern uns in einem spannenden Vortrag an den anstrengenden Beruf und berichten Euch über die Eishäuser im Bremer Norden, in denen das Eis gelagert wurde. …

Berufsbild: Eishändler / Eismann Weiterlesen »

Museumsflohmarkt

Wir möchten guten Dingen ein neues Zuhause geben. Schnäppchenjäger:innen aufgepasst! Das Köksch un Qualm lädt Euch dazu ein, nach Lust und Laune auf Entdeckungsreise in unserem Fundus zu gehen. Zwischen altem Tand, seltenen Kuriositäten und nützlichen Gegenständen findet sich bestimmt für Jeden eine kleine Kostbarkeit. Termin: Am Donnerstag, dem 02. März, um 15 Uhr für …

Museumsflohmarkt Weiterlesen »

Bremen Kocht! Fastenspeise – Was darf ich jetzt noch essen?

Wenn die Karnevalszeit vorbei ist beginnt für viele Menschen mit christlichem Hintergrund die Fastenzeit. Aber auch aus anderen Religionen kennen wir den Verzicht auf bestimmte Speisen. An diesem Nachmittag widmen wir uns den unterschiedlichen Traditionen und laden sie ein, die Besonderheit der norddeutschen Fastenspeisen kennenzulernen. Die Veranstaltung: „Bremen Kocht! Fastenspeise – Was darf ich jetzt …

Bremen Kocht! Fastenspeise – Was darf ich jetzt noch essen? Weiterlesen »

Logger’s Men – Authentische Shanties vom Lesumer Strand

Heute wird das Köksch un Qualm zum Walfangschiff. Wir gehen auf musikalische Reise mit den Gesängen aus vergangener Zeit, vorgetragen von den Logger´s Men. Die Shantiegruppe aus Bremen-Vegesack trägt ihre Gesänge mit Stimmengewalt und Variation vor. Sie halten damit die Erinnerung an die Strapazen der Seeleute der letzten Jahrhunderte aufrecht. Die Veranstaltung: „Logger´s Men – …

Logger’s Men – Authentische Shanties vom Lesumer Strand Weiterlesen »

Offener Spielnachmittag

„Das Ziel beim Spielen ist zu gewinnen, aber nicht das Gewinnen ist wichtig, sondern das Ziel.“ Wenn es draußen kalt und dunkel ist, die Straßen leer und zugig, gibt es bei uns im „Köksch un Qualm“ die Möglichkeit, in warmer und geselliger Runde gemeinsam zu spielen. Dabei stehen uns Klassiger zur Verfügung wie Brett- und …

Offener Spielnachmittag Weiterlesen »

Szenische Lesung

Last euch mit uns gemeinsam einen literarischen Ausflug in die alte Zeit unternehmen. Es erwartet euch ein Nachmittag mit heiteren, besinnlichen und ernsthaften Gedichten und Geschichten, vorgetragen von unserer Personen aus dem Hause Richtering. Die Veranstaltung: „Szenische Lesung“ findet statt am: 02.02.2023 um 15:00 Uhr (für Kinder und Erwachsende, Anmeldung erbeten). Eintritt Der Museumseintritt beträgt …

Szenische Lesung Weiterlesen »

Putzen ohne Putzmittel

Bei uns Erfährst du, wie du mit Zutaten die (fast) jedes Zuhause hat, ganz erstaunliche Ergebnisse erreichen kannst. Essig, Zitronensäure, Soda Natron und Kernseife können problemlos mit den meisten notwendigen Reinigungsmitteln mithalten und diese sogar ersetzen. auf einen gelungenen, umwelt- und geldbeutelfreundlichen Frühjahrsputz! EintrittDer Museumseintritt beträgt 3,- €/ Der Eintritt für Kinder beträgt 1,50 €/ …

Putzen ohne Putzmittel Weiterlesen »

Schaffermahlzeit und Haus Seefahrt

Geliebte Bremer Tradition mit historischen Bezug Diese traditionelle Veranstaltung der Grohner Bruderschaff zur Winterzeit, wollen wir in einem unterhaltsamen Vortrag beleuchten. Dabei sollen Hintergründe dargestellt und allerlei Lustiges und Interessantes zu Tage gefördert werden. Die Veranstaltung: „Schaffermahlzeit und Haus Seefahrt – Geliebte Bremer Tradition mit historischen Bezug“ findet statt am: 19.01.2023 um 15:00 Uhr (für …

Schaffermahlzeit und Haus Seefahrt Weiterlesen »

Nach oben scrollen